
Der erste Kampftag der diesjährigen Saison brachte einige Überraschungen hervor. Insgesamt liegt das Feld nach der ersten Runde noch dicht beisammen. Die sechs Finalplätze werden heíß umkämpft bis zum Schluss bleiben. Das Bundesligafinale 2019 findet am 29.06.2019 beim Gruppenersten der Staffel Süd statt.

Bei der alljährlichen Klausurtagung des Bayerischen Gewichtheber- und Kraftsportverbandes in Emsing Anfang Februar konnten unter der bewährten Leitung von BGKV-Präsident Alwin Otto nach intensiven Beratungen und Gesprächen richtungsweisende Beschlüsse gefasst werden.

Das neue Jahr begann am 12. Januar mit der Weiterbildungsveranstaltung der Trainer des TAV in Ohrdruf. Diese Veranstaltung nutzten über fünfzig Trainer unsers Verbandes um sich neuestes Rüstzeug für ihre Arbeit zu holen. Als traditionelle Gemeinschaftsveranstaltung der Powerlifter und der Gewichtheber Thüringens wurden den ganzen Tag interessante Themen des Traineralltags behandelt.

Der langjährige BGKV-Funktionär, Vizepräsident Breitensport, A-Lizenztrainer und Fitnessreferent Wolfgang Seibert feierte Anfang Januar 2019 seinen 75. Geburtstag.

Zur Kraftdreikampf Bundesligasaison 2019 haben sich 16 Mannschaften mit 315 Teilnehmern gemeldet. Davon sind 34 Frauen und 17 Gaststarter. Somit haben wir jeweils 8 Mannschaften in den Gruppen Nord und Süd. Leider hat die KG Renchtal / Weinheim nicht wieder gemeldet, dafür hat der Kraftsport Colonia für die neue Saison gemeldet und bereichert somit den Süden.

Die Bayernligasaison 2019 geht in Rekordbeteiligung an den Start. 17 Mannschaften stellen sich der Hinrunde an den vier Standorten in Pfatter, Bayreuth, München und Landshut und der gemeinsamen Rückrunde in Frauenau.

Mit insgesamt vier Medaillen im Total, sieben Plätzen auf dem Treppchen in der Einzelwertung, sowie altersübergreifend 25 deutschen Rekorden kehrte das Team des BVDK von den Europameisterschaften der Jugend, Junioren und Aktiven im Classic Kraftdreikampf in Kaunas zurück.

An der Arnstädter Hammerecke fand der Jahresabschluss der Thüringer Kraftdreikämpfer 2018 statt. Der Einladung durch die SG Motor Arnstadt folgten in diesem Jahr 16 Teams aus zehn Vereinen. Vor dem Wettkampf ehrten die Gastgeber den Vereinsvorsitzenden des Gothaer Bierfassheberverein, Mario Hochberg, für seine Leistungen, die jahrelange gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Arnstädter mit der Ehrenmitgliedschaft in der SG Motor Arnstadt. Herzlichen Glückwunsch.

Die litauische Großstadt Kaunas ist vom 24. November bis zum 02. Dezember Austragungsort der diesjährigen Europameisterschaften im Classic-Kraftdreikampf. Zu diesen Titelkämpfen haben insgesamt 486 Sportler (208 Frauen und 278 Männer) gemeldet. Für das deutsche Team sind insgesamt 16 Athleten am Start.
Wettkämpfe der Frauen:

Das schwedische Team hat sich gut auf diese Wettkämpfe vorbereitet. Der Hauptsponsor Eleiko, der seinen Hauptsitz in Halmstad hat, hat den schwedischen Verband in allen Belangen gut unterstützt. Das deutsche Team wurde gut untergebracht, sodass diese die Trainingsstätte, dem Crossfit Halmstad und die Wettkampfstätte der Halmstad Arena gemütlich in 15 Minuten zu Fuß erreichen konnten.
Seiten
Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.V.