2014

Während im Vorjahr eisige Kälte, Schnee und schneidender Ostwind herrschte, konnten wir in diesem Jahr, zumindest am Freitag, bei frühsommerlichen Temperaturen in Lauchhammer vor dem Vereinsheim des AC Lauchhammer in der Sonne sitzen.

Vom 09. bis 13. April finden die diesjährigen Europameisterschaften im Kraftdreikampf der Jugend und Junioren im Venedig des Nordens, St. Peterburg (RUS), statt.
Unsere Teambesetzung hat sich in diesem Jahr etwas verändert. Zur Europameisterschaft werden drei Newcomer ihre internationale Feuertaufe haben.

Vom 22. bis 23. März 2014 fand in der Trainingsstätte des Powerlifting Lauchhammer der Kaderlehrgang zu den anstehenden Europameisterschaften im Kraftdreikampf der Jugend und Junioren im russischen St. Petersburg statt.

Was für viele mittlerweile Tradition hat, richtet der SC Oberölsbach am kommenden Samstag, 29. März 2014 zum 20. Mal aus. Viele Hochkaräter werden den Weg in das kleine Dorf in der Oberpfalz aus dem gesamten Bundesgebiet auf sich nehmen um an den mittlerweile renommierten Bankdrück-Cup als Standortbestimmung für die neue Saison teilzunehmen.

Wie bereits im letzten Jahr finden die Deutschen Meisterschaften im Kraftdreikampf der Senioren bereits am 21. und 22. März statt. Auch dieses Jahr ist der AC Lauchhammer der Ausrichter dieser Veranstaltung. Der AC Lauchhammer hat bereits mit den Deutschen Meisterschaften im Kraftdreikampf der Aktiven im Februar einen Saisonhöhepunkt ausgerichtet. Der Verein ist motiviert eine gute Veranstaltung für die Senioren auszurichten.

Der SV Motor Barth stürmt meisterlich an die Spitze der Tabelle und einige Finalaspiranten verabschieden sich aus dem Kampf um einen Platz der besten Sechs. Der zweite Kampftag hatte einiges zu bieten.

Wie schon in der letzten Saison ermittelten die sächsischen Vereine ihren Mannschaftsmeister im Kraftdreikampf in der Sachsenliga, welche in zwei Runden absolviert wurde. Der erste Wettkampftag fand mit allen sieben Mannschaften in den Trainingsräumen des K&F Eilenburg statt und ließ schnell einen Dreikampf zwischen dem KSV Bad Lausick, dem Titelverteidiger der TU Dresden und dem Gastgeber aus Eilenburg erkennen.

Die 2. Runde und gleichzeitig die Finalrunde der Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaften im Kraftdreikampf (Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben) wurde wieder in der alten, ehrwürdigen Sporthalle an der Hammerecke von den Kraftsportlern der SG Motor Arnstadt in bekannt hoher Qualität ausgerichtet.

Als am 08. März 2014 Werner Häfner, Kampfrichterobmann für Kraftdreikampf im Thüringer Athletenverband in Arnstadt, in der Turnhalle an der Hammerecke vor Beginn der zweiten Runde (Endrunde) der Thüringer Landesmannschaftsmeisterschaften im Kraftdreikampf mit seinen Dankesworten für die erhaltenen 10.000 € finanzielle Zuwendung durch den Sparkassen-und Giroverband begann, ahnte er noch nicht was für eine weitere Überraschung auf ihn zukommen wird.

Am 01. März 2014 fand die Rückrunde der Bayernliga im Kraftdreikampf in den Hallen des Stemmclub Bavaria 20 Landshut statt. Es gingen alle acht Mannschaften in kompletter Besetzung an den Start. Bereits zu Beginn lag das Gewisse Etwas in der Luft, dass es wieder heiß hergehen wird und sich die Sportlerinnen und Sportler zu Höchstleistungen aufheizen werden.
Seiten
Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.V.