2015

Nach der Erringung ihres achten Weltmeistertitels bei der WM im Bankdrücken im dänischen Rödby wurde Marion Friedrich vom PSV Schwedt vom neuen BVDK-Präsidenten Frank Wunderlich die Ernennungsurkunde zur Bankdrückerin des Jahres 2015 überreicht. Als Gratulanten dazu gesellte sich auch der Bankdrücker des Jahres 2015, Uwe Hering, sowie die Referentin für das Bankdrücken der Senioren, Eva Speth.

2016 trafen sich zum zweiundzwanzigsten Mal einige der besten Bankdrückspezialisten in der Oberpfalz. Von den gemeldeten 160 Athletinnen und Athleten traten schlussendlich noch 137 an die Hantel. Der meiste Schwund war bei den Frauen und bei Junioren zu verzeichnen.
Erfreulich waren die großen und teils eng besetzten Gewichtsklassen der Männer.

Mit elf ersten Plätzen zeichneten sich die Kraftdreikämpfer des Preetzer TSV bei den diesjährigen offenen schleswig-holsteinischen Landesmeisterschaften im Bankdrücken vor heimischem Publikum in der Wilhelminenhalle in Preetz am vergangenen Wochenende aus. 41 Teilnehmer, davon zwei Frauen, stellten sich in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen dem Wettkampf.

Die kleine oberpfälzische Gemeinde Unterölsbach war am 28. November 2015 der Austragungsort der diesjährigen deutschen Meisterschaften im Kreuzheben aller Altersklassen. Der Wettkampfhalle war wie immer bestens präpariert und viele Helfer in allen Bereichen – vom Scheibenstecker bis zu den Helfern beim Getränke- und Essensverkauf – sorgten sich um das Wohl aller Teilnehmer. Trotz der doch sehr großen Anzahl an Meldungen war auch der Zeitplan minutiös geplant und wurde stets eingehalten.

Der KSV Lippe war in diesem Jahr erstmals zusammen mit dem Landesverband Nordrhein-Westfalen Ausrichter einer nationalen Meisterschaft. Wettkampfstätte war die Dreifachturnhalle Werl-Aspe in Bad Salzuflen, die beste Voraussetzungen für alle Teilnehmer bot. Das Team um Igor Kudrjaschow sorgte mit einer Vielzahl von Helfern weiterhin dafür, dass die Sportler aus nah und fern diese Meisterschaft, die am 07. November 2015 stattfand, nachhaltig in Erinnerung behalten werden.

Am 12. Dezember 2015 wurde ich zum Präsidenten des BVDK gewählt. Ich möchte mich hier einmal kurz vorstellen.

Das Super KDK Pokal Turnier in Arnstadt ist nunmehr Geschichte.
Es wurden nicht nur mehrere Tonnen "Hantel-Eisen" gehoben, bei einigen Teilnehmern rauchten auch die Köpfe.

War doch, Alle nannten sie Dania, vor wenigen Tagen, im Alter von 40 Jahren, verstorben. Dania, eine immer gut aufgelegte junge Frau, immer freundlich, immer lächelnd, war in den ca. letzten 15 Jahren immer bei den Kraftsportwettkämpfen der SG Motor Arnstadt und auch bei anderen Ausrichtern präsent. Sie hat gemeinsam mit ihren Lebenspartner Jens die Leistungen und Ergebnisse der Wettkämpfer protokollarisch per PC erfasst und dann auch allen Teilnehmer zugesendet.

Unter diesem Motto fand am 6. Dezember 2015 der Ländermannschaftspokal im Bankdrücken in Niestetal bei Kassel im Sport- und Fitness Studio von Horst Appel statt. Leider hatten nur vier Vereine mit fünf Mannschaften gemeldet. Das waren eine Frauenmannschaft, drei Männermannschaften und eine gemixte Mannschaft.

Am 21. November 2015 fanden in Großräschen (Brandenburg) die Deutschen Meisterschaften im Bankdrücken der Jugend, Junioren und Aktiven statt. Von ursprünglich 86 gemeldeten Athleten fanden schließlich 79 Athletinnen und Athleten den Weg in die Niederlausitz.
Seiten
Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.V.